Shopware 6 bringt viele SEO-Funktionen bereits mit: saubere URLs, Canonical Tags, responsive Design und Sitemaps. Doch um bei Google wirklich vorne mitzuspielen, brauchst du mehr als die Basis. Entscheidend sind individuelle Inhalte, klare OnPage-Optimierung und ein durchdachtes Content-Konzept.
OnPage-SEO als Fundament
OnPage-Optimierung umfasst alle Maßnahmen, die du direkt in deinem Shop umsetzen kannst:
- Meta-Daten: Jede Seite braucht einen eindeutigen Title-Tag und eine klickstarke Meta-Description.
- Überschriften: Eine klare H1 pro Seite, ergänzt durch H2/H3-Struktur.
- Interne Links: Kategorien, Produkte und Content-Seiten logisch miteinander verbinden.
- Bilder: Aussagekräftige Dateinamen, Alt-Texte und komprimierte Formate.
- Strukturierte Daten: Produkt-Markup ist integriert, weitere Markups sind über Erweiterungen möglich.
Produktseiten optimieren
Produktseiten sind die Grundlage jedes Shops – und oft die erste Berührung mit potenziellen Kunden. Damit sie ranken und überzeugen, sollten sie mehr bieten als Standardtexte:
Kategorieseiten als Ranking-Hebel
Kategorieseiten haben oft mehr SEO-Potenzial als einzelne Produkte:
Duplicate Content vermeiden
Duplicate Content ist ein Ranking-Risiko im E-Commerce:
Mehr dazu im separaten Beitrag: Duplicate Content im E-Commerce vermeiden
Content-Marketing ergänzen
Ein Shop lebt nicht nur von Produkten. Content-Marketing ist entscheidend für Reichweite und Bindung:
Performance & Nutzererlebnis
Eine gute User Experience steigert Rankings und Conversions:
Shopware 6 liefert die Basis – aber den Unterschied machst du mit OnPage-Optimierung, einzigartigen Texten, klugen Kategorieseiten, Content-Marketing und einem sauberen Nutzererlebnis.
So steigerst du nicht nur deine Sichtbarkeit, sondern gewinnst auch mehr zahlende Kunden. Und falls du Unterstützung bei der Optimierung deines Shops brauchst: wir helfen dir gerne dabei, eine individuelle SEO-Strategie für Shopware 6 zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.