Prozesse automatisieren, Kunden begeistern – so ergänzen sich beide Systeme
Viele Händler stehen vor der Frage: Reicht ein Shopsystem allein, oder braucht es zusätzlich eine spezialisierte Warenwirtschaft, die Prozesse im Hintergrund steuert? In der Praxis zeigt sich: Die Kombination aus plentyONE als Warenwirtschaft und Shopware als Shop-Frontend ist für viele Händler die ideale Lösung.
plentyONE als Warenwirtschaft / ERP
plentyONE übernimmt die Rolle der zentralen Schaltstelle im Hintergrund. Hier laufen alle wichtigen Daten und Prozesse zusammen:
- Produktverwaltung: Artikel, Varianten, Preise und Bestände werden zentral gepflegt.
- Auftragsmanagement: Von Bestellung über Rechnungen bis hin zu Retouren ist alles in einem System abgebildet.
- Lager & Logistik: Bestände sind immer aktuell – egal ob im eigenen Lager oder beim Fulfillment-Partner.
- Multichannel: plentyONE bindet Marktplätze wie Amazon oder eBay direkt an und sorgt so für zentrale Steuerung.
Kurz gesagt: plentyONE sorgt für saubere Daten, automatisierte Abläufe und ein reibungsloses Backoffice.
Shopware als Shopsystem
Während plentyONE die Prozesse im Hintergrund abdeckt, glänzt Shopware im Frontend – also dort, wo Kunden den Shop erleben:
- Flexibles CMS: Mit Erlebniswelten und Themes lassen sich individuelle Layouts und Landingpages gestalten.
- SEO & Marketing: Saubere URLs, Meta-Daten, strukturierte Inhalte – alles, was für Sichtbarkeit bei Google wichtig ist.
- Conversion-Optimierung: Nutzerfreundliche Navigation, schnelle Ladezeiten und moderne Designs sorgen dafür, dass Besucher zu Kunden werden.
Shopware ist damit das digitale Schaufenster, das die Produkte aus plentyONE ansprechend präsentiert und über Marketing-Kanäle wie Google Shopping nach außen trägt.
Die Vorteile der Kombination
Die Stärken beider Systeme spielen sich optimal in die Karten:
- Arbeitsteilung: plentyONE kümmert sich um Prozesse und Daten, Shopware um Kundenerlebnis und Conversion.
- Zentrale Pflege: Produkte werden einmal in plentyONE angelegt und können automatisch im Shop ausgespielt werden.
- Flexibilität: Das Frontend bleibt unabhängig – Händler können ihr Design frei gestalten, ohne die Warenwirtschaft anzupassen.
- Skalierbarkeit: Neue Marktplätze oder zusätzliche Shops lassen sich jederzeit anbinden, ohne das Grundsystem umbauen zu müssen.
Für Händler, die wachsen wollen und dabei Wert auf effiziente Prozesse und ein starkes Kundenerlebnis legen, ist die Kombination aus plentyONE und Shopware eine der besten Lösungen. Sie vereint das Beste aus zwei Welten: Warenwirtschaft und Multichannel im Hintergrund, flexibles Shop-Frontend nach außen.
Du willst die Vorteile von plentyONE und Shopware optimal nutzen?
Wir unterstützen dich bei der Einrichtung von plentyONE als Warenwirtschaft, der Umsetzung deines Shopware-Frontends – und helfen dir bei der Schnittstelle zwischen beiden Systemen.