neoprisma - Agentur für Shopware & Plentymarkets

Analyse zum Daten-Absturz

Warum die Impressionen in Deiner Google Search Console abstürzen und Deine SEO-Tools blind sind

Der Schock in der Google Search Console: Keine Ranking-Krise, sondern eine Datenbereinigung

Stell dir vor, du öffnest deine GSC und siehst, wie die Impressionen um 30-70 % einbrechen. Herzrasen? Tief durchatmen! Das ist kein echter Verlust für deine Website, sondern Googles längst überfällige Korrektur ihrer Messmethode. Basierend auf unserer täglichen Arbeit mit Dutzenden Shops (von Shopware bis PlentyONE): Dein Content ist für echte Nutzer genauso sichtbar wie vorher. Die Zahlen sind nur jetzt ehrlicher – Google hat fehlerhafte Bot-Daten rausgefiltert. In einem unserer Fälle sind die Impressionen um 55 % gefallen, aber der Umsatz aus organischem Traffic? Unverändert.

Das zeigt: Es geht um Qualität, nicht Quantität.

Die technische Ursache: Schluss mit Phantom-Impressionen

Der Grund für den scheinbaren Crash – bei sinkenden Impressionen, aber steigenden Durchschnittspositionen – liegt in einem kleinen, aber folgenschweren Google-Update. Seit September 2025 hat Google den Parameter „num=100“ eingeschränkt, der früher endlose SERP-Seiten für automatisierte Abfragen erlaubte. Das hat Bots ermöglicht, Millionen „Phantom-Impressionen“ zu erzeugen – z. B. Rankings auf Seite 90, die nie ein Mensch sieht. Stell dir vor: Ein Bot scannt 100 Ergebnisse pro Query, klickt nie, aber zählt als „Sichtbarkeit“. Google sagt jetzt: Genug! Nur Impressionen von potenziell realen Nutzern zählen.

Konsequenzen in deinen Reports – und warum’s ein Segen ist:

  • Impressionen-Rückgang: Die Kurve bricht ein, weil künstliche Bot-Hits wegfallen. Aber hey: Deine echte Reichweite wird klarer.
  • Durchschnittsposition steigt: Schlechte Plätze (durch Bots aufgeblasen) verschwinden – deine Stats sehen besser aus, als sie sind. In unserem Dashboard haben wir das bei vielen unserer Kunden gesehen.
  • Klicks stabil: Bleiben gleich? Perfekt – das beweist: Kein echter Traffic-Verlust. Schau dir die CTR an: Steigt sie sogar? Das ist dein grünes Licht.

Chaos bei SEO-Tools: So handelst du jetzt

Die gleiche technische Änderung betrifft auch Deine externen Rank Tracker. Viele Tools kämpfen momentan mit Datenlücken oder unvollständigen Rankings, weil sie ihre Abrufmechanismen anpassen müssen. Vergiss die Impressionen für eine Weile. Deine Analysen müssen sich jetzt auf Kennzahlen konzentrieren, die von der Bot-Aktivität unbeeinflusst sind:

Kennzahl im FokusIndikator für ErfolgDeine Handlungsempfehlung
Klicks & ConversionsZeigt echte Nutzeraktionen und den tatsächlichen Geschäftswert Deines Contents.Vergleiche die Klicks aus der GSC mit den organischen Sitzungen in Google Analytics (GA4).
Click-Through-Rate (CTR)Demonstriert, wie anziehend Dein Snippet für reale Nutzer ist. Ein Anstieg der CTR ist ein starkes positives Signal!Optimiere Title Tags und Meta Descriptions gezielt, um die Klickrate für Top-10-Rankings zu steigern.
Relevante RankingsKonzentriere Dich nur noch auf die Positionen (Top 10 / Top 20), die tatsächlich Traffic generieren.Leite Optimierungsmaßnahmen nur für Keywords ein, die relevant sind und eine hohe Klickwahrscheinlichkeit haben.

Fazit: Mach das Beste draus – und lass uns helfen

Das ist keine Katastrophe, sondern ein Weckruf für bessere Daten. Google priorisiert jetzt reale Sichtbarkeit – nutze es, indem du die Glaubwürdigkeit und Fachkompetenz deiner Inhalte stärkst und AI Overviews im Blick behältst. Ist dein GA4-Traffic stabil? Dann: Weiter so, und baue auf Klicks auf. Bei Zweifeln: Schreib uns – wir checken deine GSC und geben dir einen personalisierten Plan. Dein Shop verdient echte Wins, nicht Bot-Phantome!