Google Shopping ist für viele Händler einer der wichtigsten Vertriebskanäle. Doch der Erfolg hängt entscheidend von den Produktdaten ab. Unvollständige oder falsch strukturierte Daten führen zu Ablehnungen im Merchant Center und schlechteren Anzeigen. Mit Shopware lassen sich Produktdaten gezielt aufbereiten, damit sie die Anforderungen von Google erfüllen – und im Wettbewerb hervorstechen.
Warum Produktdaten für Google Shopping so wichtig sind
Google entscheidet anhand der Produktdaten, wann und wie deine Artikel ausgespielt werden. Schon kleine Optimierungen können den Unterschied machen:
- Bessere Sichtbarkeit in relevanten Suchanfragen
- Höhere Klickrate durch aussagekräftige Titel & Bilder
- Mehr Conversions durch klare Produktinformationen
Kurz gesagt: Je präziser und strukturierter die Daten, desto besser die Performance deiner Shopping-Kampagnen.
Shopware als Basis für saubere Feeds
Shopware bietet die Möglichkeit, Produktinformationen zentral zu pflegen. Über Produkt-Attribute, Varianten und Custom Fields kannst du alle relevanten Angaben direkt im Backend erfassen – von Farbe und Größe bis hin zu Material oder Zielgruppe. Diese Daten bilden die Grundlage für den Google Shopping Feed.
Wichtige Attribute für Google Shopping sind unter anderem:
Best Practices für Shopware & Google Shopping
Damit deine Daten nicht nur vollständig, sondern auch optimiert sind, haben sich folgende Schritte bewährt:
- Klare Produkttitel formulieren: Markenname + Produkttyp + wichtige Merkmale.
- Hochwertige Bilder hinterlegen: neutrale Hintergründe, verschiedene Perspektiven.
- Produktkategorien sauber mappen: Google Product Category konsequent pflegen.
- Custom Fields nutzen: Zusätzliche Angaben (z. B. Geschlecht, Altersgruppe) für bessere Segmentierung.
- Regelmäßig synchronisieren: Preis- und Bestandsupdates automatisiert an Google übergeben.
Wer Google Shopping erfolgreich nutzen möchte, kommt an sauberen Produktdaten nicht vorbei. Shopware liefert dafür eine ideale Basis: Alle Informationen können zentral gepflegt, erweitert und automatisiert ausgespielt werden. Mit einer klaren Datenstrategie wird aus deinem Shopware-Shop ein starker Treiber für mehr Sichtbarkeit und Umsatz bei Google Shopping.